Skip to main content

Schaukelgestell

Schaukelgestell – unsere Empfehlung 2019

HUDORA – Schaukelgestell 64018 HD 200

114,99 € 119,95 €

inkl. 19% MwSt.
Details Ansehen

Was ist ein Schaukelgestell?

SchaukelgestellEs handelt sich hier um eine Konstruktion für Kinderschaukeln, die es Grundsätzlich in 2 Varianten gibt. Einerseits kann man diese für den Garten (Außenbereich) kaufen, andererseits gibt es diese auch für die Wohnung. Aufgrund der Größe findet man eine Schaukel jedoch im Innenbereich eher selten.

Für den Außenbereich kann man Schaukelgestelle entweder aus Holz oder aus Metall kaufen, wobei für Freistehende Schaukeln die Variante aus Metall öfter verwendet wird. Einerseits lässt sich ein solches Gestell in einzelne Teile zerlegen, und damit leichter transportieren. Andererseits kannst Du eine solche Konstruktion leichter auf- und abbauen. Zum Beispiel bei einem Umzug ist das durchaus von Vorteil. Auch muss ein Schaukelgestell aus Metall nicht so oft gestrichen bzw. gepflegt werden, wie das bei Holzkonstruktionen der Fall ist.

Ein freistehendes Gestell für eine Schaukel besteht meist aus zwei Seitenteilen in Form eines Dreiecks, sowie einer Querstange bzw. einem Querbalken, an dem eine oder mehrere Schaukeln hängen. Diese Konstruktion hat den Vorteil, dass durch die Dreieckige Form der Seitenteile die Last gut verteilt wird, welche beim Schaukeln wirkt. Es gibt auch Schaukelgestelle in Form eines umgedrehten „U“, welche aber den Nachteil haben, dass man diese deutlich stabiler verankern muss.

Die besten Schaukelgestelle – unsere Empfehlungen

Welches Holz oder Metall verwendet man für ein Schaukelgestell?

Entscheidet man sich für ein Modell aus Holz, dann macht es Sinn hier Hölzer zu verwenden, die man auch für Bauwerke und Konstruktionen im Außenbereich nutzt. Da es sich bei einem Schaukelgestell um eine tragende Konstruktion handelt, solltest Du hier beim Holz auch nicht sparen. In der Regel werden Schaukeln ja nicht abgebaut, sondern sind Sommer wie Winter allen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Schaukelgestell-Bausätze sind normalerweise aus hochrduckimprägniertem Holz hergestellt, und halten einige Jahre. Hier solltest Du aber bedenken, dass Holzkonstruktionen einiges an Pflege benötigen, da diese ansonsten maximal ein Einzelkind überdauern.

Schaukelgestelle aus Metall werden entweder aus Aluminium oder aus beschichtetem Stahlrohr hergestellt. Wenn Du ein Schaukelgestell aus Stahlrohr verwendest, achte darauf dass Du Beschädigungen und Kratzer sofort lackieren oder versiegeln musst, da die Rohre ansonsten sehr schnell anfangen zu rosten. Neben der Tatsache dass das Schaukelgestell dann schnell hässlich und schmuddelig aussieht, kann das relativ schnell auch die Stabilität beeinträchtigen.

Für welches Alter eignen sich Schaukelgestelle?

Die meisten Gestelle aus Metall sind für ein Alter von 3 – 14 Jahren, also ein Gewicht des Kindes von maximal 50 kg ausgelegt. Da diese meist eher dünnen Stahlrohre oft auch nur mit kleinen Bodenankern befestigt werden, sollte man das angegebene Höchstgewicht auch keinesfalls überschreiten.

Konstruktionen aus Holz tragen im Normalfall schon einiges mehr an Gewicht. Hier kommt es aber vor allem auf die Stärke der verwendeten Rund- oder Kanthölzer an. Pfostendurchmesser von 8 cm und mehr finden hier Verwendung. Entscheidet man sich für einen Bausatz, sollte man aber auch hier das angegebene Höchstgewicht nicht überschreiten.

Wie viel Platz muss um eine Schaukel herum eingeplant werden?

Die meisten Unfälle im Zusammenhang mit Schaukeln passieren entweder weil Kinder in die Schaukel laufen, während ein anderes Kind schaukelt, oder weil Kinder an die Seitenteile einer Schaukel anstoßen. Im schlimmsten Fall mit dem Kopf. Kinder lieben es, die Seile einer Schaukel zu verdrehen, und dann mit der Schaukel zu rotieren, da die Seile sich natürlich durch das Gewicht des Kindes wieder „ausdrehen“.

Du solltest also einerseits um die Schaukel herum genügend Platz einrechnen, andererseits auch die Seitenteile nicht zu Nahe an der Schaukel platzieren. Ein guter Richtwert für den Freiraum nach vorne und hinten ist die Länge des Schaukelseils oder der Kette plus 2 m. Damit ist genügend Abstand nach vorne und hinten sichergestellt. Je länger das Schaukelseil wird, umso mehr Platz solltest Du zusätzlich einplanen, da Kinder auch sehr gerne von der Schaukel abspringen, und dann noch deutlich weiter als 2 m „fliegen“.

Zu den Seitenteilen empfielt sich, einen Abstand von mindestens einem Meter zu jeder Seite zu wählen. Auch hier gilt: je länger das Schaukelseil oder die Schaukelkette, umso größer sollte der Abstand sein. Eine Berührung mit dem Seitenteil der Schaukel in vollem Schwung ist sehr schmerzhaft. Egal ob mit der Hand oder mit dem Kopf. Deshalb sollte man dies unbedingt vermeiden.

Wo sollte eine Schaukel am besten aufgebaut werden ?

Eine Schaukel sollte man wie alle anderen Spielgeräte auch am besten in einer schattigen Ecke des Gartens aufstellen, da diese am meisten im Sommer benutzt werden. Bei einer Schaukel solltest Du darauf achten, diese nicht in Durchgangsbereichen oder in die Mitte eines Spielplatzes aufzustellen. Die Unfallgefahr wird dadurch unnötig erhöht, wenn Kinder zum Beispiel auf dem Weg vom Sandkasten zum Klettergerüst vor oder hinter einer Schaukel entlang rennen.

Hat man die Wahl zwischen befestigten Flächen (Beton oder ähnliches) und einer Wiese bzw. Sandfläche, empfiehlt sich immer den weicheren Untergrund zu wählen. Fällt Dein Kind wirklich mal von der Schaukel, tut es dann nicht so weh.

Wie hoch darf eine Schaukel sein ?

Grundsätzlich gelten hier die gleichen baurechtlichen Vorschriften wie für jedes andere Bauwerk, welches man auf seinem Grundstück errichten will. Gerade an der Grenze zum Nachbarn solltest Du Dich also vorher über Mindestabstände informieren, die in Deiner Stadt oder Gemeinde gelten.

Im allgemeinen gibt es für ein Schaukelgestell keine maximale Höhe. Du solltest aber bedenken, dass die Hebelwirkung mit zunehmender Höhe immer größer wird. Damit steigt die Gefahr, dass das Schaukelgestell umkippt, oder die Verankerung bzw. das Fundament im Boden sich lockert. Klar ist es verlockend, ein Schaukelgestell von 4 m Höhe aufzustellen, da dann natürlich das Schaukelseil relativ lang, und somit auch der Weg den man mit der Schaukel zurücklegen kann gleich doppelt so lang wird.

Trotzdem sollte man hier ganz genau überlegen. Kinder, die beim schaukeln richtig loslegen bringen eine Schaukel auch schnell mal fast in die waagerechte Position. Ist also ein Schaukelgestell 4 Meter hoch, befindet sich das Kind dann ebenfalls auf dieser Höhe. Ein Absprung kann dann mit bösen Verletzungen enden.

Wie befestigt man ein Gestell für eine Schaukel ?

Jede Schaukel muss fest im Boden verankert werden. Gerade bei freistehenden Schaukeln ist das sehr wichtig. Für Bausätze werden oft Schaukelanker vom Hersteller entweder gleich mitgeliefert, oder zumindest mit angeboten. Gerade bei größeren Schaukeln sollte man aber über ein vernünftiges Betonfundament nachdenken. Metallschaukeln wiegen oft nicht allzuviel, und 30 – 50 kg Beton an jedem Fuß sorgt hier dafür, dass die Schaukel nicht beim nächsten Sturm in Nachbars Garten landet.

Für Schaukelgestelle aus Holz empfiehlt sich ohnehin ein Schaukelanker zum einbetonieren, da Holz keinen Kontakt zur Erde haben sollte. Schaukelanker zum eindrehen eignen sich nur bedingt, um ein Schaukelgestell wirklich sicher aufzustellen. Du solltest solche also wirklich nur für kleinere Schaukelanlagen verwenden.

Gemerell ist es auch immer eine gute Idee, eine Schaukel an einen Spielturm oder ein Klettergerüst anzubringen. Das Gestell kann man entweder direkt in den Kletterturm integrieren, oder zumindest an einer Seite an diesem befestigen. Damit hat man zusätzlichen Halt und einen stabilen Befestigungspunkt ohne dass man dafür noch zusätzliche Fundamente einbauen muss.

Welches ist das beste Schaukelgestell ?

Um das beste Schaukelgestell für den eigenen Bedarf herauszufinden, solltest Du Dir folgende Fragen vorab beantworten:

  • Wie lange und für wie viele Kinder möchte ich die Schaukel voraussichtlich nutzen ?
  • Soll das Schaukelgestell aus Holz oder Metall sein ?
  • Will ich das Schaukelgestell mit Fundamenten im Boden verankern ?
  • Welche Länge soll das Schaukelseil bzw. die Schaukelkette haben ?
  • Sollen weitere Elemente an dem Schaukelgestell angebracht werden (z.B. Schaukel mit Rutsche)
  • möchte ich nur eine normale Brettschaukel, oder soll auch eine Nestschaukel aufgehängt werden ?

Sind diese Fragen beantwortet, fällt die Auswahl normalerweise deutlich leichter.

Falls Du Dich für ein Modell aus Metall entscheidest, achte darauf dass alle Verbindungsteile mit stabilen Abdeckkappen versehen sind. Gerade an den Verbindungsstellen fangen Schaukelgestelle sonst schnell an zu rosten.
Bei einem Schaukelgestell aus Holz ist neben der Pfostenstärke das verwendete Holz, sowie die mitgelieferten Schrauben ein wichtiges Merkmal in der Qualitätsbewertung.

Die beliebtesten Schukelgestelle – das wurde am häufigsten gekauft

Bestseller Nr. 1
Hängemattengestell, Hängesessel Gestell, Max Belastung 150 kg, Hängematte Gestell, für den Innen- Oder Außenbereich, mit Gestell (schwarz)
  • Einfache Montage: Dieser Schaukelständer kann innerhalb weniger Minuten ohne Werkzeug zusammengebaut werden. So können Sie mehr Zeit damit verbringen, den Hängestuhl zu genießen.
  • Stabil und langlebig: Das Formrahmen-Design bietet stabile Standfüße und sichere Bedingungen. Unser Hängemattenständer besteht aus ca. 3,8 cm Durchmesser Stahlrohren, die bis zu 136 kg tragen können.
  • Hohe Stabilität: Die Unterseite des Hängemattenständers ist dreieckig, sehr stabil und sicher, die untere Größe ist auch sorgfältig gestaltet, es gibt keine Möglichkeit, herunterzufallen, was eine große Tragkraft von bis zu 330 ml hat.
  • Wetterfest: Der Hängemattenstuhl-Ständer ist für den Innen- und Außenbereich konzipiert und aus wetterbeständigem, pulverbeschichtetem Stahl, um Rost zu verhindern und eine dauerhafte Unterstützung zu gewährleisten.
  • Geeignet für mehrere Orte: Hängemattenständer passt fast überall hin, wie Terrasse, Garten, Balkon und sogar Schlafzimmer. Und es ist abnehmbar, leicht zu transportieren, wo Sie möchten.
Bestseller Nr. 2
Dripex Schaukelgestell Kinder, Metall Schaukelgerüst bis 200KG Stabil und Belastbar Schaukel Gestell Outdoor/Garten/Spielplatz für Kinderschaukel Nestschaukel Kletterleiter(Single A)
  • 🤪Kinder Schaukelgestell - Das Schaukelgestell ist ca. 163 x 160 x 180 cm (L x B x H). Das Schaukelgestell wurde getestet, um einem Gewicht von 200 KG im Ruhezustand standzuhalten. Ideal für Eltern und Kinder zum gemeinsamen Spielen.
  • 🤪Super stabile Struktur - A-förmiger Rahmen bietet guten Halt und starke Festigkeit. Für zusätzliche Sicherheit hat Dripex das Schaukel Gestell mit 4pcs Bodenanker am Boden befestigt. Durch die Kombination der beiden Strukturen wird ein Wackeln während des Spiels vermieden.
  • 🤪Schnelle Montage - Folgen Sie der Anleitung und Sie können die Schaukel schnell zusammenbauen. Es kann leicht von einer Person installiert werden.
  • 🤪Robuste & Nicht Rostend - Das Metall Schaukelgerüst ist durchgehend aus Metall gefertigt. Stabil und resistent gegen Verformung.Die Beschichtung der Regale schützt das Metall vor UV-Strahlen, Regen und Hitze.
  • 🤪Spielplatz für Kinder - Die Schaukeln können mit verschiedenen Arten von Schaukeln aufgehängt werden, z. B. Holzschaukeln, Nestschaukel,Kletterleiter, Therapieschaukel,Tellerschaukel usw.. Bunte Schaukelgestell geeignet für Outdoor, Garten, Schule und Spielplätzen
Bestseller Nr. 3
Outsunny Kinderschaukel, Gartenschaukel mit Metallgestell, Schaukelgerüst, Schaukelgestell mit Gleiter, Wippe, Nestschaukel, Kletterleiter, Rutsche, für Kinder ab 3 Jahren, 435 x 135 x 177 cm
  • Wunderbares Schaukelgerüst: Lassen Sie Ihre Kinder an der frischen Luft spielen und nach Herzenslust schaukeln und klettern.
  • Tolle Ausstattung: Mit einer Schaukel, Wippe, Nestschaukel, zwei Griffschlaufen, einer Kletterleiter, sowie einem Basketballkorb - ideal für bis zu 6 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren.
  • Einstellbare Höhe: Die Seillänge der Schaukelaufhängung kann verändert werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die Höhe so einstellen, wie es für Ihre Kinder am bequemsten und angenehmsten ist.
  • Robuste Konstruktion: Der Rahmen besteht aus rostfreiem Stahl und ist besonders stabil designt, damit die Schaukel Ihre Kinder immer sicher hält. Inklusive Bodenspieße für eine noch bessere Fixierung am Boden.
  • Produktdaten: Gesamtmaße: 435L x 135B x 177H cm. Belastbarkeit: 50 kg (je Schaukel/Wippe/Kletterleiter). Montage erforderlich. BITTE BEACHTEN SIE: Dieser Artikel wird in separaten Kartons versandt und geliefert, die Lieferzeiten können je nach Karton variieren. Box Menge: 2