Stelzenhaus
Was genau ist ein Stelzenhaus?
Bei einem Stelzenhaus handelt es sich um eine Art Spielhaus, das von Kindern genutzt werden kann, um im Garten ihr eigenes kleines Reich einzurichten. Das Besondere an dem Stelzenhaus sind die namensgebenden Stelzen, auf denen das kleine Minigebäude aufgebaut wird. Je nach Modell kann das Spielhaus eine unterschiedliche Höhe aufweisen, die die Kinder entsprechend über eine Leiter überwinden, um in das Innere des kleinen Hauses zu gelangen. Das Spielhaus bietet zusätzlich noch unterschiedliche Spielgeräte, die entsprechend den Wünschen und Vorstellungen der Kinder angepasst werden können.
Durch die vielen Funktionen, den speziellen Aufbau und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, die von einem solchen Spielhaus geboten werden, finden die Kinder hier sicherlich Beschäftigung und Spaß für viele Jahre.
Stelzenhaus – unsere Empfehlung
- SPIELPLATZ FÜR DEN GARTEN: Der Smart Coast mit Podesthöhen 120 cm + 150 cm zeichnet sich durch sein Spielhaus mit Holzdach, eine Rutsche und Kinderschaukel sowie seinen großen Sandkasten aus. Er wird inklusive Spielturm-Zubehör geliefert.
- UNENDLICHE ABENTEUER: Mit unseren Spieltürmen möchten wir Ihren Kleinen eine unvergessliche Kindheit voller endloser Abenteuer ermöglichen. Lehnen Sie sich zurück, während Ihre Kinder im eigenen Garten ganz besondere Momente erleben.
- SICHER FÜR KINDER: Damit Ihre Kinder unbeschwert spielen können, legen wir besonderen Wert auf die sichere Konstruktion unserer Produkte. Der extrastarke 9 x 9 cm Schaukelbalken und die 7 x 7 cm Pfosten machen den Spielturm besonders stabil.
- HOLZ AUS EUROPA: Europäisches Fichten- und Kiefernholz verleiht unserem Outdoor-Spielzeug den individuellen Charakter. Zusätzliches Anstreichen ist nicht nötig, denn die Imprägnierung macht das Holz haltbarer und ist außerdem biologisch unbedenklich.
- 10 JAHRE GARANTIE: Auf unsere hochwertigen Holzspielgeräte geben wir eine 10-jährige Garantie. Damit nicht nur unsere Garantie gewährleistet, sondern das Spielgerät auch sicher im Boden befestigt ist, empfehlen wir den Erwerb unserer Bodenanker.
Unsere empfohlenen Produkte
Welches Alter sollten die Kinder haben, um auf dem Stelzenhaus spielen zu können?
Durch die namensgebenden Stelzen von diesem Spielhaus müssen die Kinder immer eine Leiter verwenden, um in das Haus zu gelangen. Sowohl die Nutzung der Leiter als auch die Verwendung der eingebauten Rutsche oder anderen Spielgeräte, erfordert ein Mindestalter von 4 bis 5 Jahren. In diesem Alter kannst Du sicher sein, dass Deine Kinder das Stelzenhaus richtig nutzen können. Im oberen Bereich der Altersbeschränkung sorgt dann hingegen das Wachstum Deiner Kinder für eine Altersgrenze. Je nachdem, wie groß und stabil das Stelzenhaus ist, kann dieses von Deinen Kindern bis zum Alter von 9 bis 11 Jahren genutzt werden.
Welcher ist der beste Standort für ein eigenes Stelzenhaus?
Wenn Du Deinen Kindern ein solches Spielhaus im eigenen Garten aufbauen möchtest, musst Du auf einen passenden Standort achten. Hierbei gilt zuerst einmal, dass das Stelzenhaus einen festen und vor allem geraden Untergrund benötigt, um stabil zu stehen. Da die meisten Gärten einen solchen Untergrund nicht einfach so bieten, müssen die Stelzen von Dir in den Boden entsprechend einzementiert werden, um diesen Ansprüchen zu genügen. Für diesen Zweck gibt es Metallwinkel, die einzementiert werden können, um dann hier später die Holzstelzen fest zu verschrauben. Weiterhin ist bei dem Standort noch zu beachten, dass die meisten Stelzenhäuser nicht viel Platz einnehmen, sodass diese beispielsweise unter einem großen Baum aufgestellt werden können. Somit ist das Spielhaus im Sommer nicht von der direkten Sonneneinstrahlung betroffen, sodass Deine Kinder hier in einer kühleren Umgebung besser spielen können.
Auf welchen Untergrund muss bei den Stelzenhäusern geachtet werden ?
Es ist am sinnvollsten, wenn sich unter dem Stelzenhaus weiches Gras oder auch Sand befindet. Der Grund für diese Entscheidung ist nicht nur die Optik, sondern auch das diese Untergründe ein sehr viel geringeres Risiko für Verletzungen bei Deinen Kindern aufweisen, wenn diese einmal wild auf dem Stelzenhaus spielen sollten. Somit können Deine Kinder auch Mal von der Schaukel abspringen oder von dem Kletterseil abrutschen, ohne sich zu verletzen. Als Alternative zu dem Sand oder Gras gibt es auch sogenannte Fallschutzmatten. Diese können von Dir recht einfach wie Steinplatten ausgelegt werden, sind jedoch aus einer Art Gummi gefertigt und federn somit jeden Sturz oder Sprung sehr gut ab.
Was kostet ein vorgefertigtes Stelzenhaus im Netz oder Fachgeschäft?
Es kann kein pauschaler Preis angegeben werden, der für jedes Stelzenhaus gilt, dass auf dem Markt angeboten wird. Vielmehr muss unterschieden werden, welche Eigenschaften, Ausmaße und Besonderheiten das Haus aufweist, um die Kosten bestimmten zu können. Hierbei solltest Du Dich natürlich vor allem nach den Wünschen von Deinen Kindern richten, um ein Spielhaus auszusuchen, indem sich die Kleinen auch wirklich wohlfühlen. Je nach den Wünschen und Vorstellungen Deiner Kinder kannst Du dabei mit einem Kaufpreis zwischen 450 und 1.250 Euro für ein hochwertiges Stelzenhaus rechnen. Besonders über das Internet werden Dir dabei gute Preise für die ganzen Stelzenhäuser angeboten, die aktuell zur Verfügung stehen.
Was zeichnet ein hochwertiges und gutes Stelzenhaus aus?
Wenn Du ein solches Spielhaus für Deine Kinder kaufen willst, musst Du auf einige Aspekte achten, die die guten von den schlechten Stelzenhäusern unterscheiden. Ein gutes Stelzenhaus sollte auf jeden Fall über einen stabilen und hochwertigen Aufbau verfügen. Hierfür muss entsprechend gutes Holz genutzt werden, dass eine lange Lebensdauer aufweist. Ebenso wichtig ist eine hohe Sicherheit von dem Spielhaus, damit sich Deine Kinder nicht verletzen. Weiterhin zeichnet sich ein gutes Spielhaus auf Stelzen dadurch aus, dass dieses viele Spielmöglichkeiten für die Kinder aufweist. Hierzu gehören nicht nur die ganzen Spielgeräte, die an dem Haus angebracht sind, sondern auch genug Platz für eine individuelle Gestaltung der Spielfläche. Entsprechend können Deine Kinder das Haus nach ihren Vorstellungen einrichten und schmücken. Ebenso sollte noch darauf geachtet werden, dass das Stelzenhaus einen sicheren und einfachen Aufbau bietet. Die Montage sollte dabei mit herkömmlichen Werkzeugen durchgeführt werden können, die Du sicherlich bereits zu Hause hast.
Kann ein Stelzenhaus selber aufgebaut werden?
Oft ist es schwer, in den Fachgeschäften oder im Netz ein Stelzenhaus zu finden, das genau den Wünschen von Deinen Kindern entspricht. In diesem Fall kann mit den richtigen Rohstoffen und handwerklichem Geschick, schnell selber ein Spielhaus aufgebaut werden, das den Kindern perfekt zusagt. Hierbei gibt es zu beachten, dass der selbstständige Aufbau des Spielhauses durchaus Vorteile zu bieten hat, wie die Möglichkeit, Geld sparen zu können. Mit der selbstständigen Montage sparst Du dabei mitunter bis zu 25 Prozent von dem eigentlichen Kaufpreis eines vorgefertigen Stelzenhauses. Ein viel wichtiger Vorteil ist aber, dass Deine Kinder dabei zusehen und natürlich auch mithelfen können, ihr ganz eigenes Spielhaus auf Stelzen zu bauen. Somit werden Deine Kinder ganz sicher eine besondere Verbindung zu ihrem neuen Domizil im eigenen Garten aufbauen und können auch eigene Wünsche selber umsetzen, wie beispielsweise die farbliche Gestaltung des Spielhauses.
Welche Bestandteile sollte ein Stelzenhaus bieten?
Vor allem bei dem eigenständigen Aufbau von einem solchen Spielhaus, musst Du darauf achten, welche Bestandteile das Minigebäude bieten sollte. Hierbei solltest Du Dich wieder an die Wünsche von Deinen Kindern halten und diese am besten bei der Planung mit einbeziehen. In der kleinen Ausführung reicht mitunter schon ein Minigebäude auf den Stelzen, das über eine Holz- oder Strickleiter erreicht werden kann. In der größeren Ausführung kann das Kinderhaus mit einer Rutsche, eine oder zwei Schaukeln, Kletterseilen oder eine Kletterwand verbessert werden. Weiterhin ist es noch möglich, unter den mitunter hohen Stelzen von dem Stelzenhaus einen Sandkasten aufzustellen, der hier entsprechend gut vor schlechten Wetterverhältnissen geschützt ist. Ebenso kann dieser Platz unter dem Spielhaus aber auch genutzt werden, um hier ein Abstellplatz für die Spielgeräte oder auch die Fahrräder Deiner Kindern zu erschaffen.
Welche Sicherheitsmerkmale sollte ein Stelzenhaus auf jeden Fall besitzen?
Das Besondere an dem Stelzenhaus sind die namensgebenden Stelzen, sodass das Spielhaus niemals ebenerdig aufgebaut werden wird. Hierbei kann das Minigebäude eine unterschiedliche Höhe aufweisen, die mitunter eine erhebliche Gefahr für die spielenden Kinder darstellt. Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen ist jedoch sichergestellt, dass Deinen Kindern beim Spielen nichts passieren wird. Wichtig hierbei ist die Anbringung von einem hohen Geländer, sodass sich die Kinder nicht einfach darüber lehnen können. Dasselbe gilt für die Fenster von dem Stelzenhaus. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass die Kleinen nicht die Möglichkeit haben dürfen, auf das Dach von dem Haus Klettern zu können. Abschließend ist es noch sehr wichtig, darauf zu achten, dass die Spielgeräte wie Schaukeln, Kletterseite oder Kletterwände sicher und dauerhaft fest angebracht sind.
Wie kann das Unfallrisiko beim Stelzenhaus minimiert werden?
Ein wichtiger Punkt ist der weiche und nachgiebige Untergrund wie Gras, Sand oder die Fallschutzmatten. Weiterhin sollte auf die Sicherheitsmerkmale geachtet werden, die bereits im oberen Abschnitt benannten wurden, und diese sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Auch kann zur Unfallverhütung beitragen, dass Du Deinen Kindern genau erklärst, auf was sie bei dem Spielen auf ihrem Stelzenhaus achten sollen. Zudem solltest Du als Elternteil immer Deine Kinder im Blick haben, wenn diese auf dem Stelzenhaus spielen. Abschließend ist noch ein wichtiger Punkt, dass die Kinder nur am Tag und somit bei guten Sichtverhältnissen auf dem Stelzenhaus spielen sollten. Somit werden Unfälle vermieden, die durch schlechte Sichtverhältnisse ausgelöst werden könnten.
Welche allgemeinen Sicherheitsvorschriften gibt es bei dem Stelzenhaus?
In Deutschland gibt es Sicherheitsvorschriften und Sicherheitsnormen, die bei dem Aufbau von einem Stelzenhaus eingehalten werden müssen. Bei dem Kauf von einem solchen Spielhaus bestätigt entsprechend ein Siegel von einer Prüfstelle, dass die jeweiligen Voraussetzungen eingehalten wurden. Bei dem eigenständigen Bau von dem Stelzenhaus musst Du hingegen selber auf die Einhaltung der Normen achten. In Europa gibt es die Normung „DIN 7926“, die sich mit der Sicherheit von Spielgeräten für Kinder beschäftigt. Hierzu gehört beispielsweise, dass alle Kanten abgerundet sein müssen, die Fenster dürfen nur aus Acrylglas bestehen und die verwendeten Lacke und Farben müssen gesundheitlich unbedenklich sein. Weiterhin ist es nötig, auf eine feuerfeste Behandlung von dem Stelzenhaus zu achten.
Wie hoch darf das Stelzenhaus im Garten ausfallen?
Es gibt unterschiedliche Reglungen in Deutschland, die die Höhe von dem Stelzenhaus bestimmten. Hierbei kommt es vor allem auf die Größe von dem Minigebäude an. In dem Paragrafen § 2 Rdnr. 106 heißt es dabei, dass kleine Gebäude und Anlagen, die keine Eintritts- oder Aufenthaltsmöglichkeiten für Erwachsenen aufweisen, keine maximale Höhe oder einen bestimmten Abstand zur Straße einhalten müssen. Dies gilt entsprechend auch für die kleinen Stelzenhäuser. Sollte das Minigebäude hingegen eine Wandfläche von mehr als 25 Quadratmeter aufweisen, darf nur eine maximale Höhe von 250 Zentimetern genutzt werden. Bei einer solchen Wandfläche fällt das Stelzenhaus aber durchaus groß aus, sodass eine höhere Anbringung als 2,5 Metern meist ohnehin nicht sinnvoll ist.
Welches Holz sollte am besten für ein Stelzenhaus verwendet werden?
Vollkommen unabhängig davon, ob Du nun ein Stelzenhaus für Deine Kinder in einem Fachgeschäft kaufst oder dieses Spielhaus selber bauen willst, musst Du auf das passende Holz achten. Hierbei ist es wichtig, eine Holzart zu wählen, die nicht nur stabil ausfällt, sondern auch eine gute Beständigkeit gegen alle Arten von Witterungseinflüssen bietet. Hierbei zu benennen sind die meisten Massivholzarten, die beispielsweise auch bei dem Bau einer Terrasse verwendet werden können, wie das hochwertige Teakholz. Sollte Dir dieses Holz zu teuer sein, kannst Du Dich ebenfalls ohne Probleme für das nordische Fichtenholz, Kiefernholz, Douglasienholz oder auch Lärchenholz (aus Sibirien) entscheiden. Diese Holzarten lassen sich gut verarbeiten und bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit. Neben der Auswahl von dem richtigen Holz, ist es noch sehr wichtig, dass Du das komplette Spielhaus lackierst oder auch lasierst. Diese Arbeit sorgt nicht nur für eine bessere Optik des Minigebäudes, sondern auch dafür, dass das Kinderhaus ohne Probleme das ganze Jahr über im Garten stehen bleiben kann, ohne dass das Holz anfängt zu verrotten.
Auf welches weitere Material sollte bei dem Stelzenhaus geachtet werden?
Die Frage nach dem richtigen Holz ist nur ein Aspekt, der bei dem Aufbau oder Kauf von einem Stelzenhaus beachtet werden muss. Es gibt noch viele andere Materialien, die bei einem solchen Spielhaus zum Einsatz kommen. Als Beispiel kann hierbei die Rutsche benannt werden, die entsprechend aus Edelstahl bestehen sollte, um lange im Einsatz bleiben zu können. Auch die Metallwinkel für die Stelzen sollten aus Edelstahl bestehen, um für viele Jahre einen sicheren Halt zu bieten. Weiterhin kann noch benannt werden, dass die möglichen Schaukeln aus Kunststoff oder Holz gefertigt sein können, je nach den Vorlieben der Kinder. Bei den Kletterseilen oder auch der Strickleiter ist es hingegen sinnvoll auf ein natürliches Material zu achten. Hierfür besonders gut geeignet sind Hanfseile, die in unterschiedlichen Längen und Stärken angeboten werden.
Wie oft sollte das Stelzenhaus gewartet bzw. überprüft werden?
Damit Du Deinen Kindern immer die größtmögliche Sicherheit bieten kannst, ist es wichtig, das Stelzenhaus regelmäßig zu warten. Hierbei gilt vor allem, dass Du das Spielhaus nach der „Winterpause“ einmal komplett überprüfen solltest. Hierbei ist es wichtig auf morsches Holz, lockere Schrauben/Nägel und natürlich auch die Befestigung der Spielgeräte zu achten. Weiterhin ist es durchaus sinnvoll, das Spielhaus alle 3 bis 4 Jahre komplett neu anzustreichen beziehungsweise zu lasieren. Somit erhältst Du nicht nur dauerhaft die ansprechende Optik von dem Kinderspielhaus, sondern das Holz bleibt auch immer vor den schlechten Wettereinflüssen geschützt. Weiterhin kann es zu der Wartung gehören kleine Reparaturen durchzuführen, da kleinere Schäden beim wilden Spielen der Kinder ganz normal sind. Solltest Du diese Aspekte beachten, können Deine Kinder sicherlich viele Jahre Freunde an ihrem Spielhaus auf Stelzen haben.
Die beliebtesten Stelzenhäuser – das wurde am häufigsten gekauft
- Unser Holz-Spielhaus "Adventure" ist der Spiele-Traum für Ihre Kleinen, sei es draußen im Garten oder auch drinnen zu Hause
- Das auf Stelzen stehende Spielehaus ist über eine Treppe zu erreichen und hat einen großzügigen Balkon, der von einem Geländer abgesichert ist. Dank der 2 Fenster mit je 2 schwenkbaren Fensterläden, der Tür als auch dem großzügigen Innenraum lädt unser Haus zum Spielen und Toben ein und bietet auch bei schlechtem Wetter Schutz und Geborgenheit
- Dabei können Sie ganz beruhigt Ihre Racker spielen lassen, da das Spielehaus von einem deutschen Prüfinstitut auf Sicherheit getestet wurde
- Die stabile Konstruktion, eine einfache Montage sowie die Verwendung umweltfreundlicher Materialien runden das Profil dieses Abenteuer-Hauses ab
- Wärmeimprägniertes Tannenholz mit stark verringerter Ausgangsfeuchte und stark verringerter Möglichkeit zur Wasseraufnahme, hält alle verpflichtenden europäischen Normen ein, von einem deutschen Prüfinstitut auf Sicherheit getestet
- Großes Spielhaus – Das stabile Stelzenhaus ist ein absolutes Highlight für Kinder und eine echte Alternative zu einem Spielplatz. Idealer Rückzugsort zum Spielen, Lernen, Malen, Relaxen und Spaßhaben
- Mit Tür und Fenstern – Wie ein echtes Haus besitzt das Spielhäuschen Fenster, Fensterläden, eine kleine Tür, ein stabiles Dach und sogar eine Veranda mit Geländer. Ideal für alle Kinder ab 2 Jahren
- Mit Wasserrutsche – Die 1,50 m lange Rutsche bietet nicht nur rasantes Rutschvergnügen sondern, durch den Gartenschlauchanschluss, im Sommer sogar erfrischende Abkühlung und großen Wasserspaß
- Für Kinder ab 2 Jahren – Das große Spielhaus auf Stelzen ist für alle Kinder ab 2 Jahren geeignet. Die Konstruktion ist besonders robust, UV-stabil und wetterbeständig
- Smoby Qualität seit 1924 – Durch stetige Qualitätskontrollen, langjährige Erfahrung, den Einsatz hochwertiger Materialien und modernster Produktionsanlagen sorgen wir für sicheres Spielzeug
- EIN LUSTIGES GESCHENK FÜR KINDER. Spaß, Unterhaltung und Bewegung mit dem Hori Kinderspielhaus aus massiv Holz. Das Stelzenhaus im eigenen Garten ist für jedes Kind ein Highlight. Hier können sie spielen, klettern und ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
- EINFACHE MONTAGE. Sie können Ihr Spielhaus im Freien in kürzester Zeit selbstständig zusammenbauen.
- SICHTERHEIT. Nicht nur der Spaß, sondern auch die Sicherheit Ihrer Kinder stehen im Vordergrund. Deshalb ist das Spielhaus etwas niedriger als vergleichbare Spieltürme.
- SONNENSCHUTZ. Dank der Überdachung sind die Kleinen der Sonne nicht ständig ausgesetzt und sind somit vor Sonnenbrand und anderen Gefahren geschützt.
- WETTER. Aber auch Niederschlag hat keine Chance mehr - so kann bei Wind und Wetter an der frischen Luft im Garten gespielt werden.
- Stelzenhaus Hubert 180x190x288 cm
- inkl. Rutsche & Kletterwand
- geeignet für Kinder von 5 bis 12 Jahren
- inkl. Monatgematerial - mit Dachpappe
- TÜV/GS geprüft nach Europa-Norm 71-8 und ausschließlich für den privaten Bereich zugelassen
- New Era - Willkommen an der frischen Luft; schenken Sie Ihrem Kind unvergessliche Spielmomente im gartenhaus kinder holz; sehen Sie, wie es jeden freien Moment im Freien verbringt; garten spielhaus Sie werden begeistert sein
- Raumdekoration - das heißt die Dekoration Ihres Gartens; groß; ein elegantes und spielhaus holz garten wird Ihren Garten füllen und so Ihrem Kleinkind einen unvergesslichen Ort zum Spielen bieten; ein stilvoller Look spielhaus garten kann zu Ihnen passen; passe darauf auf
- Überdurchschnittlicher Schutz - die kinderspielhaus ist wirksam gegen Pilze und Insekten geschützt; sie ist außerdem resistent gegen Sonnenlicht und ungünstige Wetterbedingunge
- Wenn Sie wollen - ist es einfach; die kinder gartenhaus mitgelieferte Anleitung wird es einfach zu montieren und einmal zusammengebaut können Sie es ändern; wie Sie wollen; Sie sind frei; die Inspiration für die Malerei oder die Auswahl der Muster zu wählen
- Umfangreiche Ausstattung - ein spielhaus outdoor im Freien mit einer Tür, zwei Plexiglasfenstern; einer überdachten Terrasse mit Geländer; der Boden; Leiter; ein Satz Befestigungsschrauben und schwarze Teerpappe für das Dach; Entdecken Sie neuen Komfort